-
-
Mittwoch, 21. September 2011 10:42
Bei der Stehernacht am Freitag kommt es zum Aufeinandertreffen von drei Sechstage-Haudegen. Neben dem zweimaligen Olympiasieger Robert Bartko und dem Lokalmatador Marcel Barth wird erstmals auch Andreas Müller in das Spektakel im Andreasried eingreifen. Der Berliner, der seit 2008 auch die österreichische Staatsbürgerschaft hat und in der Nationalmannschaft unseres Nachbarlandes startet, kann auf zahlreiche internationale Erfolge und so manche Sixday-Nächte zurückblicken. 13 Mal erkämpfte
...
-
-
Montag, 19. September 2011 14:27
Bei der Erfurter Stehernacht wird am 23. September einer der ganz Großen des Erfurter Radsports in den sportlichen Ruhestand verabschiedet. Mit Sebastian Lang beendet einer der erfolgreichsten Profis Thüringens seine Karriere. Nach dem zweiten Steherlauf werden dem Erfurter ein paar besondere Minuten gewidmet, in denen sich "Seppel" noch einmal von den Fans feiern lassen kann.
-
-
Mittwoch, 14. September 2011 14:01
Am 23. September wird die Radrennbahn im Andreasried die Radsportfans mit einer absoluten Neuheit in die Winterpause schicken. Bei der Erfurter Stehernacht werden die Gespanne erstmals komplett unter Flutlicht ihre packenden Duelle austragen. Steherfreunde erwartet also eine ganz besondere Atmosphäre auf der halbüberdachten Bahn.
-
-
Mittwoch, 14. September 2011 10:03
Die Kindertagesstätte Springmäuse am Südpark besuchte gestern die Radrennbahn Andreasried. Nachdem sich die Mäuse mit großen Augen die Medaillen und Erfolge von Ulrike Weiher, die die Gruppe begleitete, sowie unsere ausgestellten Rennräder angesehen hatten, ging es auf das große Oval. Jeder durfte eine Runde rennen bis der Showfahrer Sascha den kleinen zeigte, wie auf einer Radrennbahn schnell gefahren wird. „Schneller, schneller, schneller“ riefen sie immer wieder. Sichtlich begeistert...
-
-
Samstag, 27. August 2011 00:11
Das Andreasried stand Kopf, das Publikum verwandelte die Bahn in einen Hexenkessel und Marcel Barth gewann mit seiner angekündigten "Bulette" gegen Robert Bartko beim Goldenen Rad von Erfurt um den Großen Preis der WBG Zukunft. Dabei sah es im letzten der drei Läufe lange Zeit gar nicht nach dem erhofften Sieg aus. Barth begann das Rennen sehr verhalten, war lange Letzter und stand sogar fast vor der Überrundung.
Erst nach der Hälfte der 100 Runden forcierte er das Tempo,...
-
-
Donnerstag, 25. August 2011 13:44
Das erwartete Duell zwischen dem mehrfachen Olympiasieger Robert Bartko und Marcel Barth wird morgen Abend nicht die einzige Attraktion beim Goldenen Rad von Erfurt sein. Die drei Läufe zum Großen Preis der WBG Zukunft werden zugleich zur Abschiedsvorstellung des Schweizers Peter Jörg. Der 39-Jährige hat sich in den vergangenen Jahren in packenden Rennen und seiner sympathischen Art in die Herzen des Erfurter Publikums gefahren. Am Freitag wird er zum letzten Mal seine Runden im...
-
-
Dienstag, 23. August 2011 14:52
Marcel Barth blickt gespannt auf den kommenden Freitag: "Das wird die große Revanche." Beim Goldenen Rad von Erfurt erwartet der 25-Jährige einen harten Fight gegen den mehrfachen Olympiasieger Robert Bartko um den Großen Preis der WBG Zukunft eG. Am 13. Mai war der Berliner der strahlende Sieger. Barth will dieses Mal den Siegerkranz um seine Schultern hängen. Und um dieses Ziel in die Tat umzusetzen, hat er sich eine besondere Taktik ausgedacht, die er quasi als Kampfansage Richtung...
-
-
Donnerstag, 18. August 2011 16:25
Steherrennen sind schon was Besonderes. Sie fordern die ganze Aufmerksamkeit des Publikums.
Es knattert, es rauscht, mal kurz zum Bierwagen, zurück zum Platz – und - völlig die Orientierung verloren. Nicht etwa wegen der berauschenden Wirkung des Gerstensaftes der Apoldaer Brauerei. Nein. Auf dem Oval im Erfurter Andreasried braucht man schon ein geübtes Auge, um sofort den aktuellen Stand des jeweiligen Laufes überblicken zu können. Vor allem für neue Besucher der Steherrennen ist es...
-
-
Donnerstag, 11. August 2011 18:09
Am Wochenende gewannen sie gemeinsam noch die Sixdays-Night auf der Radrennbahn in Oberhausen - am 26. August kämpfen sie in Erfurt gegeneinander. Beim Goldenen Rad von Erfurt werden Sie als Rivalen im Windschatten ihrer Schrittmacher um den Großen Preis der WBG Zukunft eG streiten. Der mehrfache Olympiasieger auf der Bahn und ehemalige Straßenprofi Bartko und der für das Thüringer Energie Team startende Bahnspezialist Marcel Barth sind bei dem Traditionsrennen mit Sicherheit die...
-
-
Freitag, 13. Mai 2011 18:43
-
-
Samstag, 30. April 2011 17:37
Hier finden Sie die Ergebnisse des 18. Erfurter Sprintertages.
»Ergebnis
-
-
Donnerstag, 28. April 2011 15:00
Ein Doppel-Olympiasieger, ein Olympia-Zweiter, Weltcupsieger, nationale Meister. Noch nie hat ein Steherrennen in Erfurt mit einem derart hochkarätigen Fahrerfeld stattgefunden wie am 13. Mai die "BKK Thüringen Open". Jörg Werner von der veranstaltenden TeamSpirit GmbH hat zuletzt also nicht zu viel versprochen als er sagte: "Erfurt ist eine gefragte Adresse in der Szene."
-
-
Mittwoch, 27. April 2011 12:42
Am 30. April trifft sich die deutsche Elite der Sprinter im Erfurter Andreasried. Beim vom RSC Turbine Erfurt eV ausgetragenen "18. Erfurter Sprintertag" führen Kristina Vogel, René Enders und Michael Seidenbecher vom SWE Sprintteam die Startliste an.
-
-
Mittwoch, 13. April 2011 12:47
Werden die Sonnenstrahlen wieder wärmer, wecken auch die Steher langsam ihre Maschinen aus dem Winterschlaf. Die neue Saison steht bevor und am 13. Mai geht die knatternde Rundenjagd im Erfurt Betonoval endlich wieder los. Insgesamt können sich die Steherfans in diesem Jahr auf drei Veranstaltungen in Erfurt freuen.
-
-
Montag, 16. August 2010 06:59
Der Leipziger Timo Scholz hat die Jubiläumsausgabe des "Goldenen Rades der Stadt Erfurt - Großer Preis der WBG Zukunft eG" gewonnen. Gemeinsam mit seinem Schrittmacher Karsten Podlesch (Berlin) feierte er vor einer tollen Publikumskulisse mit 2500 Fans einen umjubelten Sieg vor dem Europameister Giuseppe Atzeni (Schweiz) mit Andre Dippel (Bielefeld), sowie dem Gespann Marcel Möbus (Forst)/Helmut Baur (Singen), das...
-
-
Montag, 26. Juli 2010 13:05
Am 13. August steigt beim "Goldenen Rad der Stadt Erfurt - Großer Preis der WBG Zukunft eG" im Erfurter Andreasried die große Meisterschafts-Revanche der Steher. Und der Gejagte wird Marcel Möbus mit seinem schwarz-rot-goldenen Brustring sein. Der Forster hatte sich im Windschatten der Maschine von Helmut Baur erst vor drei Wochen an gleicher Stelle in einem spektakulären Rennen sensationell das Trikot des Deutschen Meisters erkämpft.
-
-
Samstag, 17. Juli 2010 20:24
Mit einer faustdicken Überraschung endete am Sonnabend die Deutsche Steher Meisterschaft 2010. Vor 2000 begeisterten Zuschauern im Erfurter Andreasried sicherte sich der Forster Marcel Möbus hinter Schrittmacher Helmut Baur im Großen Finale über eine Stunde den Meistertitel vor Titelverteidiger Mario Vonhof aus Nürnberg mit Dieter Durst und dem zweifachen Europameister Timo Scholz aus Leipzig mit Karsten Podlesch.
-
-
Freitag, 16. Juli 2010 22:05
Souveräne Favoriten und beherzte Außenseiter bestimmten am Freitag den ersten Tag der Deutschen Steher Meisterschaften auf der Radrennbahn Andreasried in Erfurt. Vor über 1000 Zuschauern gab es in allen drei Vorläufen über je 30 Kilometer auf dem 250-m-Zementoval durchweg spannende Rennen und dramatische Duelle.
-
-
Freitag, 09. Juli 2010 13:31
Zwei Jahre nach ihrer Wiedereröffnung im neuen Gewand und ein Jahr nach den Titelkämpfen im Bahnradsport wird die dienstälteste Radrennbahn der Welt erneut Schauplatz einer Deutschen Meisterschaft. Am 16. und 17. Juli werden auf dem neuen überdachten 250-m-Zementoval die deutschen Titelkämpfe 2010 im Dauerfahren ausgetragen.
-
-
Montag, 31. Mai 2010 15:05
Vor 111 Jahren donnerten im Andreasried zum erstenmal die Motoren über eine 500-Meter-Piste. 45 Jahre später feierte die Steherlegende Walter Lohmann auf dem 454-Meter-Oval einen triumphalen Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften der Berufsdauerfahrer. 66 Jahre nach dem grandiosen Sieg des Weltmeisters aus Bochum, der im 100-km-Finale nach Defekt einen 8-Rundenrückstand aufholte, erlebt die älteste Zementbahnarena der Welt wieder einmal deutsche Titelkämpfe.